Shanghai Packaging Expo 2025: Warum sich Verpackungen verändern – und welche Rolle Kunststoff-Masterbatches dabei spielen
Datum: 25.–27. November 2025
Adresse: Shanghai New International Expo Centre (SNIEC)
Standnummer:N5T30 (Halle N5)
Die Verpackungsindustrie verändert sich rasant. Neue Regeln. Neue Gewohnheiten. Neue Technologien. Die Shanghai Packaging Expo im November zeigt viele dieser Veränderungen. Ich bin dabei. Wir präsentieren Lösungen und Muster am Stand N5T30. Dieser Artikel erklärt, warum Verpackungen wichtig sind. Außerdem wird erläutert, welche Rolle Kunststoff-Masterbatches spielen.
1. Was treibt den Wandel im Verpackungsbereich voran?
Kurze Antwort: Verbraucher und Regulierungsbehörden. Die Menschen wünschen sich sicherere und umweltfreundlichere Verpackungen. Regierungen fordern weniger Abfall. Marken wollen eine bessere Wirkung im Regal. Auch die Liefergeschwindigkeit spielt eine Rolle. Online-Shopping hat Design und Materialien verändert. All dies zwingt die Branche zur Anpassung.
Was also tun Hersteller? Sie suchen nach Materialien, die leicht, robust und günstig sind. Sie wünschen sich ansprechende Verpackungen, die Lebensmittel sicher aufbewahren. Außerdem wünschen sie sich Lösungen, die den Recyclingvorschriften entsprechen. Diese Kombination aus Anforderungen ist anspruchsvoll. Gleichzeitig bietet sie Kunststoffen die Chance, ihren Wert unter Beweis zu stellen.
2. Warum Plastik immer noch wichtig ist
Kunststoff ist für viele Anwendungen nach wie vor die erste Wahl. Warum? Er ist leicht. Er ist langlebig. Er schützt den Inhalt. Er lässt sich zu Folien, Schalen, Flaschen, Deckeln und Beuteln verarbeiten. Er ist kostengünstig in der Massenproduktion. Kunststoff lässt sich auch an spezielle Anforderungen anpassen. Barrierefolien können empfindliche Lebensmittel schützen. Starre Schalen sind stapelbar. Flexible Verpackungen können das Transportgewicht reduzieren.
Doch Kunststoff hat auch Kritiker. Die Industrie hört sie. Die Lösung besteht nicht darin, auf Kunststoff zu verzichten. Die Lösung besteht darin, ihn intelligenter zu nutzen. Verwenden Sie mehr Recyclingmaterial. Verwenden Sie bessere Additive. Designen Sie für Recycling. Und genau hier kommt Masterbatch ins Spiel.
3. Was ist Kunststoff-Masterbatch? Schnell und einfach
Masterbatch ist eine konzentrierte Mischung. Sie enthält Pigmente und Additive in einem Trägerharz. Sie wird während der Verarbeitung dem Basispolymer zugegeben. Es macht Farbe und Funktion vorhersehbar. Es löst Handhabungsprobleme von Rohpigmentpulvern. Es stabilisiert die Farbe über einen längeren Zeitraum. Es kann auch spezielle Funktionen hinzufügen. Denken Sie an UV-Schutz, Antiblockier-, Antibeschlag-, Antistatik-, antimikrobielle oder trocknende Funktionen. Das richtige Masterbatch vereinfacht die Produktion und verbessert das Endprodukt.
4. Verpackungsprodukte, die Masterbatch benötigen
Nicht jedes Verpackungsprodukt benötigt Masterbatch. Viele schon. Hier sind die Hauptkategorien und warum Masterbatch für jedes Produkt wichtig ist.
| Verpackungsart | Häufige Masterbatch-Anforderungen |
|---|---|
| Flexible Folien (Lebensmittelbeutel, Beutel) | Farbmasterbatch, Barriereadditiv-Masterbatch, Antibeschlagmittel, Gleitmittel |
| Flaschen & Tiegel (Kosmetik, Getränke) | Farbmasterbatch, UV-Stabilisatoren, Antioxidantien |
| Schalen & Muschelschalen (frische Lebensmittel) | Weißes Masterbatch für Opazität, Antibeschlag, Schlagzähmodifikatoren |
| Einwegbesteck und -behälter | Füllstoff-Masterbatch für Steifheit, Farbstoffe für den Lebensmittelkontakt |
| Etiketten & Schrumpffolien | Farbmasterbatch mit hoher Farbechtheit |
| Mailing- & Kurierfilme | Schwarzes Masterbatch für Opazität und Branding |
| Verpackung aus recyceltem Material | Repro-/Farbkorrektur-Masterbatch, Geruchsmaskierung, Kompatibilisatoren |
5. Arten von Masterbatches und ihre Rolle bei der Verpackung
Farbmasterbatch— Kernanwendung. Es erzeugt lebendige und konsistente Farben. Es trägt zur Markenerkennung bei.
Schwarzer Masterbatch– wird für undurchsichtige Beutel, Versandfolien und Schutzhüllen verwendet. Es bietet UV-Schutz und verbirgt Flecken von recyceltem Harz.
Weißes Masterbatch– wird verwendet, um die Opazität und Deckkraft zu erhöhen. Wird häufig in Schalen und Lebensmitteleinlagen verwendet.
Füllstoff-Masterbatch– senkt die Kosten und erhöht die Steifigkeit. Wird häufig in Einwegbehältern und Versandtaschen verwendet.
Funktioneller Masterbatch— Antibeschlag, antistatisch, antimikrobiell, Trockenmittel und mehr. Es passt die Verpackungsleistung an Ihre Bedürfnisse an.
6. Lebensmittelsicherheit und Compliance
Für Lebensmittelverpackungen gelten strenge Vorschriften. Masterbatches müssen lebensmittelecht sein. Hersteller benötigen Migrationsdaten und Zertifikate. Nicht alle Farbstoffe sind zugelassen. Prüfen Sie stets die lokalen Gesetze. Fordern Sie Dokumentationen an. Testen Sie Originalteile. So vermeiden Sie kostspielige Rückrufaktionen. Kurz gesagt: Konformität ist nicht verhandelbar.
7. Die Rolle von Masterbatch in recycelten Verpackungen
Recyceltes Harz ist in vielen Märkten unverzichtbar. Es kann zu Farbungleichmäßigkeiten oder Gerüchen kommen. Masterbatch schafft Abhilfe. Repro-Masterbatches können Verfärbungen kaschieren. Geruchskontroll-Masterbatches reduzieren unangenehme Gerüche. Kompatibilisator-Masterbatches verbessern die Mischung zwischen Neu- und Recyclingharzen. Das Ergebnis: Recyclingverpackungen, die gut aussehen und funktionieren.
8. Trends auf der Shanghai Expo
Zu den Highlights der diesjährigen Show zählen unseres Erachtens:
Weitere biologisch abbaubare Lösungen/Harzmischungen werden ausgestellt.
Automatisierung im Foliendruck und in der Beutelherstellung.
Beispiele für intelligente Verpackungen: QR-Codes, NFC-Tags und sensorfähige Folien.
Funktionale Masterbatches zur Verlängerung der Haltbarkeit und zur logistischen Nachverfolgung.
Diese Trends treiben Masterbatch-Hersteller zu Innovationen an. Lieferanten bieten mittlerweile Dispersionen für niedrigere Temperaturen, antimikrobielle Mittel in Lebensmittelqualität und Farbkorrekturmischungen für PCR-Harz (Post-Consumer-Recycling) an.
9. Praktische Ratschläge für Verpackungshersteller und -verarbeiter
Denken Sie darüber nach, das Masterbatch zu wechseln oder recycelte Materialien auszuprobieren? Hier sind einige kurze Tipps:
Frühzeitig testen. Pilotchargen durchführen.
Sorgen Sie für die Konsistenz der Rohstoffchargen.
Überwachen Sie MFI und Viskosität, wenn Sie die Formulierung ändern.
Arbeiten Sie mit Ihrem Masterbatch-Lieferanten an Dosierungs- und Verarbeitungsversuchen.
Dokumentieren Sie Zulassungen für den Lebensmittelkontakt.
10. Warum sollten Sie unseren Stand N5T30 auf der Expo besuchen?
Wir zeigen testfertige Muster. Wir haben technisches Personal vor Ort. Fragen Sie nach Sonderfarben. Fragen Sie nach Testpackungen in kleinen Mengen.
Möchten Sie ein Musterpaket? Senden Sie eine Nachricht und wir reservieren es am Stand.
11. Marktaussichten und Nachfrageprognose
Die Nachfrage nach Verpackungen wird weiter steigen. Der E-Commerce wächst weiter. Lebensmittellieferungen bleiben ein wichtiger Treiber. Nachhaltigkeitsgesetze fordern mehr Recyclinganteile. Die Nachfrage nach Masterbatches wird mit der Verpackung wachsen. Wir erwarten in den nächsten fünf Jahren ein stabiles zweistelliges Wachstum des Masterbatch-Verbrauchs für Verpackungen. Am stärksten ist dieses Wachstum bei flexiblen Folien und Lebensmittelschalen.
12. Abschließende Gedanken – kurze Fragen und Antworten
F: Wird immer Masterbatch benötigt?
A: Nicht immer. Aber es verbessert oft Farbe, Verarbeitung oder Funktion. Bei markenbewussten Produkten ja.
F: Kann Masterbatch minderwertiges Recyclingharz reparieren?
A: Es hilft. Es schließt jedoch keine Lücken in den mechanischen Eigenschaften. Kombinieren Sie es mit Kompatibilisatoren und einer ordnungsgemäßen Sortierung.
„Verpackungen sind sowohl nützlich als auch aussagekräftig. Masterbatch sorgt dafür, dass das Material die richtige Farbe und die richtige Geschichte erzählt.“
Ausstellungsdetails und Kontakt
Shanghai World Packaging Expo 2025
Datum: 25.–27. November 2025
Adresse: Shanghai New International Expo Centre (SNIEC)
Stand Nr.:N5T30 (Halle N5)
Wenn Sie teilnehmen möchten, würden wir uns freuen, Sie kennenzulernen. Kontaktieren Sie uns, um Musterpakete zu reservieren oder ein technisches Gespräch an unserem Stand zu vereinbaren.


