Feuchtigkeitsabsorbierendes Masterbatch
-
Direkte Zugabe. Keine Vorbehandlung erforderlich. Feuchtigkeitsabsorbierendes Masterbatch kann im richtigen Verhältnis direkt mit dem Basisharz gemischt werden. Es eignet sich für Spritzguss, Extrusion, Blasfolie und andere Verarbeitungsprozesse. Dadurch entfällt der Aufwand für separate Verpackungen. Außerdem wird die ungleichmäßige Verteilung herkömmlicher Trockenmittel vermieden. Dies vereinfacht den Produktionsprozess erheblich.
-
Starke Kompatibilität. Es lässt sich gut mit vielen Kunststoffsubstraten mischen. Beispiele hierfür sind PE, PP und PVC. Es beeinflusst weder die Verarbeitung noch die mechanischen Eigenschaften des Substrats. Es eignet sich für verschiedene Produktionsszenarien.
-
Gleichmäßige Verteilung. Große Feuchtigkeitsaufnahmefläche. Die Trockenmittelpartikel verteilen sich gleichmäßig im Masterbatch. Dadurch entstehen mehr feuchtigkeitsabsorbierende Kontaktpunkte im Endprodukt. Die Feuchtigkeitsaufnahme ist somit effizienter. Es ist schneller als herkömmliche Trockenmittel in Blöcken oder Beuteln.
-
Kontinuierliche Feuchtigkeitsaufnahme. Langzeitstabilität. Das feuchtigkeitsabsorbierende Masterbatch ist in Trägerharz eingekapselt. Es nimmt Feuchtigkeit schonender auf und gibt seine Feuchtigkeitsaufnahmekapazität langsam ab. Dies verlängert den effektiven Feuchtigkeitsaufnahmezyklus. Es eignet sich besonders für Produkte, die eine langfristige Feuchtigkeitsbeständigkeit erfordern.
Produkteinführung:
Feuchtigkeitsabsorbierendes Masterbatch für Kunststoffe eignet sich für alle Unternehmen, die Produkte aus recyceltem PE und PP herstellen. Spuren von Feuchtigkeit in den Rohstoffen schädigen die Produktion von Kunststoffprodukten erheblich. Daher setzen Unternehmen in der Regel zusätzliche Trocknungsgeräte ein. Dies verschwendet Energie und Arbeitskraft. Außerdem steigen die Produktkosten.
Anwendung:
Feuchtigkeitsabsorbierende Masterbatches sind sehr praktisch. Sie vereinfachen Produktionsprozesse erheblich. In der Praxis werden sie einfach in bestimmten Verhältnissen gründlich mit dem Basisharz vermischt. Anschließend funktionieren sie gut mit gängigen Kunststoffverarbeitungsverfahren wie Spritzguss, Extrusion und Blasfolie.
Auch bei der Blasfolienproduktion ist die Feuchtigkeitskontrolle wichtig. Bei herkömmlichen Verfahren müssen die Rohstoffe extrem trocken sein. Sie basieren auf komplexen Trocknungsanlagen und strengen Verfahren. Dies soll die Folienqualität sicherstellen. Trockenmittel-Masterbatches machen es einfacher. Mischen Sie sie im richtigen Verhältnis mit Harz. Anschließend können Sie sie direkt zum Folienblasen verwenden. Während des Prozesses absorbieren sie effektiv Feuchtigkeit. Die Folien werden gleichmäßig. Keine Löcher, keine Falten. Die Qualität wird besser. Außerdem werden weniger Trocknungsressourcen benötigt. Dies rationalisiert den gesamten Blasfolienprozess und senkt auch die Kosten.
Unser Service:
Paket und Lager:
Wir verpacken feuchtigkeitsabsorbierendes Masterbatch in 25-kg-Säcken. Jeder Sack ist mit einer feuchtigkeitsdichten Auskleidung versehen. Die Etiketten enthalten Chargennummern und Produktdetails. Dies erleichtert die Nachverfolgung. Unser Lager hält den Bestand stabil. So können wir schnell liefern. Kunden können kostenlose Muster anfordern. Das Maximum beträgt 5 kg. Die Versandkosten trägt der Käufer. Wir bieten technischen Support. Wir helfen Kunden bei der Dosierungsanpassung. Dies gewährleistet optimale Ergebnisse. Unser Team berät Sie auch. Wir kümmern uns um Farbkonsistenz und Harzverträglichkeit. Schnelle Reaktion und professioneller Service sind uns wichtig.
Ausstellung:




